Startseite » Sleep Disorders » Schlaflosigkeit Schlaflosigkeit
Schlaflosigkeit ist das, was wir allgemein als Schlaflosigkeit bezeichnen. Es ist eine Schlafstörung, bei der Menschen erleben Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Einschlafen. Schlaflosigkeit kann am nächsten Tag zu Tagesmüdigkeit und Energiemangel führen. Eine Person mit Schlaflosigkeit fühlt sich wahrscheinlich gereizt und depressiv. Diese Schlafstörung kann gefährlich sein, da sie dazu führt, dass eine Person den Fokus und die Konzentration verliert. Dies sind Faktoren, die das Risiko von Kraftfahrzeugunfällen sowie Arbeitsunfällen erhöhen können.
Basierend auf einer Schätzung, 10 bis 30 Prozent der Erwachsenen leiden an Schlaflosigkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt. Ältere oder über 65-Jährige haben im Vergleich zu jüngeren Menschen ein höheres Risiko. Frauen sind im Vergleich zu Männern stärker gefährdet.
Was sind die verschiedenen Arten von Schlaflosigkeit?
Es gibt verschiedene Arten von Schlaflosigkeit. Diese sind:
Akute Schlaflosigkeit
Akute Schlaflosigkeit ist auch bekannt als kurzfristige Schlaflosigkeit. Dies ist eine häufige Art von Schlaflosigkeit, die weniger als 3 Monate dauert. Akute Schlaflosigkeit ist normalerweise das Ergebnis eines bedeutsamen Lebensereignisses. Dies kann auf einen Tod in der Familie, eine stressige Änderung des Berufs einer Person, Reisen oder ein Beziehungsproblem zurückzuführen sein. Im Gegensatz zu anderen Arten von Schlaflosigkeit löst sich akute Schlaflosigkeit häufig von selbst auf, ohne dass eine Behandlung oder Medikamente erforderlich sind.
Chronische Schlaflosigkeit
Dies ist eine Art von Schlaflosigkeit, die durch a gekennzeichnet ist langes Muster von Schlafstörungen. Damit Schlaflosigkeit chronisch ist, muss eine Person erfahren Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Einschlafen mindestens dreimal pro Woche. Dieser Zustand dauert mindestens drei Monate. Chronische Schlaflosigkeit betrifft normalerweise Menschen mit einer langen Geschichte von Schlafstörungen.
Komorbide Schlaflosigkeit
Schlaflosigkeit ist komorbid, wenn sie zusammen mit einer anderen Erkrankung auftritt. Komorbide Schlaflosigkeit ist oft verbunden mit psychiatrischen Symptomen wie Angstzuständen und Depressionen. Es gibt auch Erkrankungen, die Schlaflosigkeit verursachen oder dazu führen können, dass sich eine Person im Schlaf unwohl fühlt. Ein Beispiel für einen Zustand, der das Schlafen unangenehm machen kann, sind Rücken- oder Gelenkschmerzen.
Schlaflosigkeit
Beginn der Schlaflosigkeit ist eine Art von Schlaflosigkeit, an der eine Person leidet Schwierigkeiten beim Einschlafen zu Beginn der Nacht. Im Gegensatz zu anderen Arten von Schlaflosigkeit, wenn eine Person mit beginnender Schlaflosigkeit einschlafen konnte, bleibt sie eingeschlafen.
Wartung Schlaflosigkeit
Im Gegensatz zu beginnender Schlaflosigkeit kann eine Person mit Erhaltungsschlafstörungen zu Beginn der Nacht leicht einschlafen. Das Problem für Menschen mit Wartungsschlafstörungen ist, dass sie kann nicht schlafen bleiben. Wenn eine Person mit Schlaflosigkeit mitten in der Nacht aufwacht, wird es schwierig sein, wieder einzuschlafen.
Was sind die Anzeichen und Symptome von Schlaflosigkeit?
Die häufigsten Anzeichen von Schlaflosigkeit sind:
- Nachts Schwierigkeiten beim Einschlafen
- Häufige Erregungen während der Nacht
- Zu früh aufstehen
- Unruhiger Schlaf
- Tageszeitliche Müdigkeit
- Ermüden
- Mangel an Fokus und Aufmerksamkeit
Was verursacht Schlaflosigkeit?
Schlaflosigkeit kann entweder das Hauptproblem sein oder das Ergebnis einer anderen Erkrankung sein. Häufige Ursachen für Schlaflosigkeit sind:
Stress
Schlaflosigkeit kann eine Folge von Stress am Arbeitsplatz, in der Schule, in der Familie, in der Beziehung, in den Finanzen oder in der Gesundheit des Patienten sein. Probleme in Bezug auf diese Bereiche können den Geist eines Individuums nachts aktiv halten. Sie können es einer Person schwer machen zu schlafen. Schlaflosigkeit kann auch das Ergebnis eines stressigen Lebensereignisses wie dem Tod oder einer kritischen Krankheit eines geliebten Menschen sein. Eine Scheidung oder der Verlust eines Arbeitsplatzes kann ebenfalls zu Schlaflosigkeit führen.
Störungen im zirkadianen Rhythmus
Der menschliche Körper hat eine innere Uhr, die wir die nennen Zirkadianer Rhythmus. Dies steuert den Schlaf- und Wachzyklus einer Person. Es überwacht auch den Stoffwechsel und die Körpertemperatur eines Menschen. Die Wirksamkeit des zirkadianen Rhythmus hängt von einem regelmäßigen Zeitplan ab. Dieser Zeitplan wird durch Änderungen wie Reisen oder eine Änderung des Arbeitsplans gestört.
Reisen kann auch verursachen Jetlag wenn die Reise erfordert, dass eine Person in kurzer Zeit mehrere Zeitzonen durchquert. Eine Änderung des Arbeitsplans kann auch zu Schlaflosigkeit führen. Dies ist häufig bei Personen der Fall, die keinen festen Arbeitsplan haben. Das Ändern von Schichten im Abstand von Stunden kann den zirkadianen Rhythmus stören.
Schlechte Schlafgewohnheiten
Schlechte Schlafgewohnheiten können zu Schlaflosigkeit führen. Dazu gehört, dass es keinen regulären Schlafenszeitplan gibt. Das Schlafen in einer unangenehmen Schlafumgebung kann auch zu Schlaflosigkeit führen. Eine Person, die Geräte verwendet, die kurz vor dem Schlafengehen blaues Licht abgeben, hat auch Schlafstörungen.
Medikamente
Es gibt einige verschreibungspflichtige Medikamente, die Schlaflosigkeit verursachen können. Einige Antidepressiva und Anti-Asthma-Medikamente können den Schlaf beeinträchtigen. Es ist auch bekannt, dass Medikamente gegen Blutdruck Schlaflosigkeit verursachen. Wenn es um rezeptfreie Medikamente geht, verwenden viele von ihnen Koffein und andere Stimulanzien als Wirkstoffe. Over-the-Counter-Medikamente wie Erkältungsmedikamente oder Produkte zur Gewichtsreduktion können Schlaflosigkeit verursachen.
Schlafstörungen
Schlaflosigkeit kann sein ein Ergebnis einer anderen Krankheit. Unter diesen sind andere schlafbezogene Störungen am wichtigsten. Ein Beispiel ist Schlafapnoe. Eine Person mit Schlafapnoe wacht häufig die ganze Nacht über auf, da dieser Zustand dazu führt, dass eine Person während des Schlafens regelmäßig nicht mehr atmet. Restless-Legs-Syndrom ist eine weitere schlafbezogene Erkrankung, die häufig mit Schlaflosigkeit verbunden ist. Diese Störung verursacht unangenehme Empfindungen in den Beinen einer Person. Es verursacht auch einen unkontrollierbaren Drang, die Beine zu bewegen, was verhindern kann, dass eine Person einschlafen kann.
Koffein, Alkohol und Nikotin
Koffeinhaltige Getränke sollen eine Person mit Energie versorgen und sie wach halten. Das Trinken dieser Getränke am späten Nachmittag oder am frühen Abend kann eine Person wach halten, wenn es Zeit zum Schlafen ist. Die Wirkung dieser Getränke bleibt mehrere Stunden im Körper und ist möglicherweise auch nach dem Schlafengehen nicht abgenutzt.
Nikotin hat stimulierende Eigenschaften das kann den Schlaf beeinträchtigen. Andererseits kann Alkohol einer Person beim Schlafen helfen. Es verhindert jedoch, dass eine Person das tiefere restaurative Stadium des Schlafes erreicht. Alkohol ist auch ein Diuretikum. Ein Diuretikum kann dazu führen, dass sich eine Person häufig erleichtert. Häufige Besuche im Badezimmer können den Schlaf stören.
Altern
Menschen im fortgeschrittenen Alter haben ein hohes Risiko für Schlaflosigkeit. Dies ist auf die Veränderungen zurückzuführen, die ihr Körper und ihr Lebensstil erfahren. Ältere Menschen sind weniger aktiv, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie täglich ein Nickerchen machen. Diese Nickerchen können den Schlaf während der Nacht beeinträchtigen. Ältere Menschen haben auch mehr gesundheitliche Probleme, die den Schlaf stören können. Chronische Schmerzen aufgrund von Arthritis oder Rückenproblemen können das Einschlafen erschweren.
Weitere Ressourcen: